...... vor Corona geplante " Dürkheim Tipps" - für Gruppen 2021
für 2022 wird von der Touristinfo am Programm noch gearbeitet
Veranstalter und/oder Vermittler ist die Stadt Bad Dürkheim (Änderungen vorbehalten, Durchfürbarkeit ist abhäging von Corona Schutzauflagen)
STADTFÜHRUNG -FÜHRUNG ZU GESCHICHTE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN, AUF WUNSCH MIT UMTRUNK
Wir (ent-)führen Sie durch die Jahrhunderte der Dürkheimer Stadtgeschichte. Kelten und Römer, Salier und Leininger haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen. Sie alle werden auf diesem Stadtrundgang lebendig, wenn der Gästeführer erzählt,
• dass die Kelten hier das Weiße Gold entdeckt haben
• warum Bad Dürkheim einst im Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches stand
• dass in der Kirche St. Ludwig ein Bildnis mit einem dunklen Geheimnis hängt
• wo im Kurpark mit seinen elf Brücken über die Isenach Bäume wachsen, die man vorher noch nie gesehen hat
• wie eines der kuriosesten Gebäude der Welt, das Riesenfass, entstanden ist
• dass hier der Gradierbau steht, einer der längsten seiner Art in Deutschland und vieles mehr.
Die Route führt durch Kurpark und Innenstadt mit Römer-, Stadt- und Schlossplatz und endet am Stadtmuseum. Auf Wunsch mit Abschluss bei einem Glas Sekt oder Secco im Stadtmuseum.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | PREIS: 65,- €, auf Wunsch mit Umtrunk (Glas Sekt oder Secco, zzgl. 2,50 € p.P.)
BEQUEM DURCH BAD DÜRKHEIM- STUFENLOS ERKUNDEN
Geschulte Gästeführer gehen auf die besonderen Bedürfnisse von Rollstuhl-, Rollatorfahrern und anderen mobilitätseingeschränkten Personen ein. Zwei barrierefreie Routen sind wählbar: Kurpark und Gradierbau mit Schwerpunkt Kurgeschichte und Salzgewinnung sowie eine städtische Tour mit Aspekten zu Stadt und Stadtgeschichte.
ROUTE 1: Kur- und Salzgeschichte
ROUTE 2: Stadt und Stadtgeschichte
DAUER: ca. 1,5 Stunden | STRECKENLÄNGE: je ca. 3 km
TEILNEHMERZAHL: max. 20 Personen, bei Gruppen, die nur aus Rollstuhlfahrern bestehen max. 10 Personen (zzgl. Begleitpersonen) PREIS: 65,- € | BUCHBAR: ganzjährig (Ausnahme: winterliche Verhältnisse)
EINFACH BAD DÜRKHEIM Leichte Sprache
Eine Führung, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen eingeht, denen eine leichte und unkomplizierte Sprachbenutzung wichtig ist. Kurze einfache Sätze sind hierfür Voraussetzungen. Zwei verschiedene barrierefreie Routen sind wählbar.
ROUTE 1: Kur- und Salzgeschichte
ROUTE 2: Stadt und Stadtgeschichte
DAUER: ca. 1,5 Stunden | STRECKENLÄNGE: je ca. 3 km
TEILNEHMERZAHL: max. 10 Personen | PREIS: 65,- € | BUCHBAR: ganzjährig (Ausnahme: winterliche Verhältnisse)
Barrierefreies Angebot
STADTRUNDFAHRT -KOMFORT- TOUR DURCH DIE GESCHICHTE BAD DÜRKHEIMS
„Erfahren“ Sie Wissenswertes zu Geschichte und Sehenswürdigkeiten Bad Dürkheims und der Stadtteile Grethen, Ungstein und Hardenburg mit Infos zu allen Top-Attraktionen der Stadt:
• Riesenfass, größtes Fass der Welt
• Gradierbau, einer der längsten seiner Art in Deutschand
• Hardenburg, eine der größten Burgruinen des Landes
• Klosterruine Limburg, einstiger Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches
• Michaeliskapelle, Ursprung des Dürkheimer Wurstmarkts, größtes Weinfest der Welt
• Römisches Weingut Weilberg
Bus mit Mikrofon nötig (nicht im Preis enthalten). Maximale Länge des Busses: 12 m.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | PREIS: 65,- €
REISELEITUNG FÜR AUSFLÜGE IN DIE REGION Z.B. AN DIE DEUTSCHE WEINSTRAßE, INS ELSASS, NACH HEIDELBERG, WORMS UND SPEYER
Eine Bustour entlang der Weinstraße bietet die komfortabelste Möglichkeit, die traumhaften Landschaften der sanft hügeligen Weinberge mit romantischen Weindörfern und die kegelförmigen Gipfel der Berge des Pfälzerwaldes zu genießen. Aber auch eine Fahrt ins Elsass ist ein Erlebnis. Über Speyer und Worms mit ihren Domen und Altstädten und Heidelberg mit Schloss gerieten schon Menschen aus aller Welt ins Schwärmen. Unsere Gästeführer machen all dies mit Geschichten und Anekdoten erst richtig lebendig.
DAUER: wahlweise bis zu 4 oder bis zu 8 Stunden | PREIS: bis zu
4 Stunden: 140,- €; bis zu 8 Stunden: 190,- €; Zuschlag 20,- € Fahrpauschale für Gästeführer, falls Start- und / oder Zielpunkt nicht in Bad Dürkheim und nicht identisch | HINWEISE: Bus mit
Mikrofon nötig (nicht im Preis enthalten), maximale Länge des Busses: 12 m, die genaue Route wird nach der Buchung mit dem Gästeführer abgesprochen.
ADEL, KRACH UN WEIWER- SZENISCHE STATIONEN - FÜHRUNG MIT DEN „DÜRKHEIMER GEWÄCHSEN“
Spazieren Sie mit einem Gästeführer durch die Stadt und begegnen Sie unterwegs den „Dürkheimer Gewächsen“, Persönlichkeiten, die in Bad Dürkheim lebten, hier geboren wurden oder mit Bad Dürkheim auf irgendeine Art verbunden waren. Lauschen Sie den Zeitzeugen, die spannende Geschichten zu erzählen haben und mit viel Witz und Anekdoten alte Zeiten aufleben lassen. Von Herrschern, Mord und Intrigen, Krieg und Frieden wird ebenso die Rede sein wie von der Kur, dem Wein und natürlich von der Liebe.
DAUER: ca. 2 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 30 Personen
PREIS: 12,- € p.P., bei weniger als 20 Personen pauschal 240,- €
ZUBUCHBAR: auf Wunsch reicht jede Figur kleine „Köstlichkeiten“,
die für die Zeitepoche typisch sind (zzgl. 5,- €)
Barrierefreies Angebot
DAS DÜRKHEIMER RIESENFASS- DAS GRÖSSTE FASS DER WELT
Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfahren Sie die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk und kommen dorthin, wo die wenigsten hinkommen*: In den inneren, spektakulären Teil des Fasses, wo die Wände rund sind und man tatsächlich das Gefühl hat, in einem gigantischen Fass zu sein. • Wer kam wann auf diese verrückte Idee?
• Wo kam das viele Holz her?
• Wie kam der Wein hinein und hinaus?
• Was ist das letzte Geheimnis des Fasses, das der Erbauer mit ins Grab genommen hat?
All diese Fragen werden beantwortet – und am Ende gehören Sie zu den Eingeweihten des berühmten Dürkheimer Riesenfasses.
*Der normale Restaurantbetrieb findet zu einem großen Teil in der „Bütt“ statt, dem angebauten Teil des Fasses. In den oberen, repräsentativen, eigentlichen Bereich des Fasses gelangt man nur als Gast eines größeren Banketts oder als Teilnehmer dieser Fassführung
DAUER: ca. 30 Minuten | PREIS: 39,- € | HINWEIS: Führungen nur am Vormittag bis spätestens 10:30 Uhr (letzter Beginn)
TEILNEHMER: max. 30 Personen
BUCHBAR: täglich außer Weihnachten bis Silvester
DIE SCHLOSS- UND FESTUNGSRUINE HARDENBURG-RITTERBURG, RENAISSANCE-SCHLOSS, FESTUNG
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie heute Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Der Gästeführer nimmt Sie mit auf die Spur des Adelsgeschlechtes der Leininger, einer der über Jahrhunderte mächtigsten Familien der Pfalz und darüber hinaus. Ihr Wohlstand machte es möglich, dass aus der ursprünglichen Burg ein stattliches Schloss wurde, das später zur Festung mit meterdicken Wänden ausgebaut wurde.
Auf Wunsch führt Sie eine Persönlichkeit der Hardenburg im historischen Kostüm.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | PREIS: 65,- € zzgl. Eintritt
auf Wunsch kostümiert zzgl. 25,- €
EINTRITTSPREISE: Grundpreis 4,50 € p.P., Gruppe ab 10 Personen
(Erwachsene) 4,00 € p.P., (Änderungen vorbehalten)
HINWEIS: Führungen nur während der Öffnungszeiten
(außer 25.9.+26.9.21),
aktuelle Preise, Ermäßigungen und Öffnungszeiten
siehe www.schloss-hardenburg.de
MÖNCH & LANDSKNECHT- SZENISCHE ERLEBNISFÜHRUNG FÜR SCHULKLASSEN UND ANDERE JUNGSPUNDE
Bei dieser „Best of Hardenburg“ Führung wird all das gezeigt, was jungen Menschen in vielen Jahren Hardenburg-Führungen richtig gut gefallen hat. Folgendes erwartet Schulklassen und alle anderen Gruppen, die „jung geblieben sind“:
• Schauspielerischer Teil: Aus dem Munde eines „echten“ Mönchs und eines „echten“ Landsknechts erfahren Sie vom Streit
zwischen dem Kloster Limburg und der Hardenburg im ausgehenden Mittelalter, als die Hardenburg entstand.
• Von der Burg zur Festung: Geschichte des Burgenbaus mit Begehung der Burg, dem Wehrgang und dem Großen
Westbollwerk. Warum sitzt welcher Stein und welche Treppe wo?
Diese Frage wird unter anderem mit Holzschilden und Holzschwertern geklärt…
• Das Leben der Söldner und Landsknechte: Sie sammeln Erfahrung, wie man in Rüstung gelaufen ist, wie man einen Eisenhelm aufbehalten und aushalten konnte, wie man mit einer Hakenbüchse schoss und wie Armbrüste bedient wurden
• Erklärung der Küche und typischer Speisen in der Blütezeit der Hardenburg
Die Tour kann immer an die jeweilige Klassenstufe angepasst werden. Bitte unbedingt Alter der Teilnehmer angeben.
DAUER: max. 1,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 25 Personen
PREIS: 115,- € zzgl. Eintritt | HINWEIS: Führungen nur während der Öffnungszeiten (außer 25.9.+26.9.21) aktuelle Preise und Öffnungszeiten siehe www.schloss-hardenburg.de
DIE KLOSTERRUINE LIMBURG- MÖNCHE, KAISER UND DIE ADVENTSZEIT
Um dieses Monument des christlichen Abendlandes ranken sich zahlreiche Mythen: Alles begann mit einer mächtigen keltischen Fürstin…Bauherr war das mächtigste Adelsgeschlecht seiner Zeit…ein Mythos verbindet Limburg und Speyerer Dom… ein weltberühmter Schatz soll hier verwahrt worden sein…die Adventszeit wurde hier festgelegt…lüften Sie solche Geheimnisse bei dieser Führung auf der
Klosterruine Limburg, einem der bedeutendsten europäischen Klosterbauten der Salierdynastie. Auf Wunsch in historischem Kostüm.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | PREIS: 65,- €, auf Wunsch kostümiert zzgl. 25,- €
EINTRITT: Frei | ÖFFNUNGSZEITEN: November bis einschließlich März
9:00 bis 17:30 Uhr | April bis Oktober: 9:00 bis mind. 20:00 Uhr
LIMBURGFÜHRUNG MIT DEM ABT- MIT WEINEN AUS DEN KLOSTERKELLERN
Eine Erlebnisführung im historischen Kostüm: In vollem „Ornat“ tritt der Abt der Limburg vor die Gäste und erzählt, so lebendig wie es kein anderer könnte, von „seiner“ Abtei, mal in Gedichten, mal in Geschichten…dazu serviert er Wein aus den „Kellern des Abtes“ – für die Gäste natürlich nur seine besten…!
DAUER: ca. 1,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: nach Absprache
PREIS: 10,- € p.P., bei weniger als 20 Personen pauschal 200,- €
DAS RÖMISCHE WEINGUT WEILBERG- GRÖßTES RÖMISCHES HERRENHAUS DER PFALZ UND „HÖHEPUNKT DER WEINKULTUR“
Vor 2.000 Jahren wohnte hier, mit einem der schönsten Ausblicke in die Weinberge, ein wohlhabender Römer mit Gefolge in einer gigantischen Villa mit 150 m Frontlänge und allem Komfort, wie Fußbodenheizung und Dampfbad. Es handelte sich um ein Weingut. Die Römer waren die „Pioniere“ des Weinbaus, denn sie sollen den Wein in die Pfalz gebracht haben. Von der Weinproduktion zeugt das Kelterhaus, welches etwas abseits der Villa liegt. Wie sie hier lebten, was sie bewegte, wie der Wein „getreten“ wurde, wie besonders diese Villa ist – all dies erfahren Sie bei dieser Führung. Diese gewährt außerdem die einzige Möglichkeit, die Innenräume der Villa zu betreten.
DAUER: ca. 1,5 Stunden
PREIS: 65,- €, auf Wunsch kostümiert zzgl. 25,- €
DAS STADTMUSEUM
Bei einer Führung durch das Stadtmuseum erlebt der Besucher die gelungene Verbindung von historischen Gebäuden mit moderner Ausstellungskonzeption. Seit der Eröffnung des neuen Foyers und der Abteilung „Salzige Stadtgeschichte“ im Frühjahr 2016 erleichtert ein Fahrstuhl das Erreichen der neuen Ausstellungsräume im Obergeschoss. Weite Teile des Hauses sind barrierereduziert. Unternehmen Sie mit unseren Gästeführern eine Zeitreise durch die 6.000-jährige Geschichte der Kurstadt und lassen Sie sich die besten Insidertipps für weitere Erkundungen Bad Dürkheims geben. Die Geschichte der Stadt ist eine Sache, aber was eine Stadt sympathisch macht und was in Erinnerung bleibt, sind die „Geschichtchen“, und darüber können Sie mit unseren Gästeführern plaudern.
DAUER: eine Stunde
PREIS: 65,- €
Barrierefreies Angebot
PFALZMUSEUM - EIN STREIFZUG DURCH DIE NATUR - DIE GANZE WELT DES UNESCO BIOSPHÄRENRESERVATES PFÄLZERWALD
Entdecken Sie die Lebensräume der Pfalz mit ihren spezifischen Tieren und Pflanzen. Ob heimlich lebende Luchse aus dem Pfälzerwald oder freche Waschbären aus der Stadt: Hier kommen Sie ihnen nahe und erfahren, wo gerade tierisch was los ist. Zusätzliche Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte der Naturwissenschaften.
DAUER: eine Stunde | PREIS: 32,- € zzgl. Eintritt
TEILNEHMERZAHL: mind. 10, max. 30 Personen | BUCHBAR: ganzjährig Di bis So | EINTRITT: Erwachsene: 2,- €; Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene: 1,80 €; Ermäßigungen unter www.pfalzmuseum.de ÖFFNUNGSZEITEN: Montag geschlossen | Dienstag - Sonntag
10:00-17:00 Uhr | Mittwoch 10:00-20:00 Uhr | HINWEIS: Führung kann auch für mobilitätseingeschränkte Menschen und Menschen mit kognitiven Einschränkungen durchgeführt werden
GEFÜHRTE WANDERUNG ZWISCHEN PFÄLZERWALD UND WEINBERGEN IN DAS UNESCO BIOSPHÄRENRESERVAT UND IN DIE REICHE WEINBERGLANDSCHAFT
Wenn Sie auf Ihrer Wanderung nichts verpassen und all die Geschichten hören wollen, die viele Plätze im Pfälzerwald und in den Weinbergen zu erzählen haben, dann lassen Sie sich von unserem Wanderführer zu den schönsten Orten führen.
Entweder ins UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald, wo man auch an heißen Sommertagen im kühlen Schatten unter knorrigen Kiefern und majestätischen Buchen, vorbei an bizarren Felsen aus Buntsandstein und sagenhaften Burgen mit Panorama-Aussichten wandern kann.
Oder in die sonnigen, sanfthügeligen Weinberge, zwischen malerischen Weindörfern, Rebzeilen, Trockenmauern, mediterranen Zypressen und antiken Römer-Villen und mit Ausblick auf die Rheinebene. Wer beides macht, erlebt den faszinierenden Wechsel zwischen Wein- und Waldland.
DAUER: wahlweise 1,5 oder bis zu 4 Stunden | PREIS: 1,5 Stunden: 65,- €, bis zu 4 Stunden: 140,- € | STRECKE: nach Absprache
THEMA: Wald, Wein oder Wald & Wein
Barrierefreies Angebot
WEINSTRAßENFAHRT IM OLDTIMER PANORAMABUS
Reisen im Flair der 60er Jahre. Sie schließen Ihre Augen und versetzen sich in die Zeit zurück, als Freddy Quinn, Caterina Valente, Peter Kraus, Elvis oder die Beatles die Programme der Radiosender bereicherten. Ob Geburtstag, Hochzeit, Vereinsausflüge oder Ergänzung für Ihr Firmenevent. Jeder Tag ist ein individuelles Erlebnis und wird unvergessen bleiben. Schenken Sie sich einen „Tag von Gestern“ mit einer Zeitreise in die Vergangenheit. Ein Schulausflug vor 40 Jahren kommt in Erinnerung… Es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben. Wir freuen uns auf Sie!
DAUER: kleine Tour (3 Stunden), große Tour (über 3 bis 6 Stunden) PREIS: 995,- € (3 Stunden), 1.300,- € (über 3 bis 6 Stunden)
BUCHBAR: Anfang März bis Ende Oktober | BUSSE / TEILNEHMERZAHL:
5 Oldtimer-Busse / max. 142 Gäste, aufgeteilt auf den Bus „Kraichgau-Falke“ (20 Plätze), „Kraichgau-Adler“ (26),
„Wilhelm“ (26), „Traude“ (30) und „Ur-Cityliner“ (40).
ZUBUCHBAR: weitere Busse anderen Typs und/oder Reiseleitung
VON DER SALZGEWINNUNG ZUM KURBAD- KURPARK, GRADIERBAU UND KURGESCHICHTE
Bad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken, die seit langer Zeit genutzt werden. Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den monumentalen Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang: Bis zu 750 m lange Bauten gradierten die Sole. Es dauerte nicht lange, bis diese Schätze sich herum sprachen und Bad Dürkheim als Solbad Gäste aus aller Welt begrüßen durfte, die durch den neu gestalteten Kurpark flanierten.
Heute ist der Kurpark mit seinen elf Brücken und Wasserspielen schöner denn je und der ideale Ort, um mit dem Gästeführer in die mondänen alten Zeiten einzutauchen. Beim Besuch des Dürkheimer Gradierbaus lernen Sie seine wechselvolle und dramatische Geschichte kennen, vom Industriebauwerk zu einem der größten Freiluftinhalatorien Deutschlands, überschattet von zwei Brandkatastrophen.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | PREIS: 65,- € zzgl. Eintritt
(Eintritt für Inhaber der Gästekarte frei)
ÖFFNUNGSZEITEN: 1.10. bis 31.3. täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
1.4. bis 30.9. täglich 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Änderungen, auch witterungsbedingt, vorbehalten
Barrierefreies Angebot
DAS WEIßE GOLD BAD DÜRKHEIMS- MIT GRADIERBAU UND SALZSIEDER-DIPLOM
Das weiße Gold Bad Dürkheims entstand vor langer Zeit aus den Pfälzer Urmeeren. Die Kelten, die Äbte der Limburg und die Kurpfälzer nutzten die Salzquellen und förderten mit der Errichtung des Gradierbaus die Entwicklung Dürkheims zur Kurstadt. Hören Sie die spannende Geschichte bei einem Rundgang über den Gradierbau und sieden Sie Ihr eigenes Salz in einer großen Siedepfanne. Dazu gibt es
Dürkheimer Wein und wenn Sie möchten auch eine Winzervesper mit regionalen Spezialitäten. Im Preis enthalten sind der Eintritt in den Gradierbau, Wein, nichtalkoholische Getränke und eine Probe selbstgesiedetes Salz. Die Winzervesper ist optional zubuchbar.
DAUER: ca. 1,5 bis 2 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 150 Personen* PREIS: 32,- € p.P., bei weniger als 15 Personen pauschal 480,- €
ZUBUCHBAR: Vesper für 7,- € p.P., bei weniger als 15 Personen
pauschal 585,- € mit Vesper
BAD DÜRKHEIMER SALZGROTTE
Vergessen Sie den Alltag. Fühlen Sie sich frei und unbeschwert. Bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 55-60% und einer Temperatur von 19-21° C genießen Sie Salz und Meeresluft. Das heilsame Mikroklima stärkt das Immunsystem.
DAUER: 45 min | TEILNEHMERZAHL: mind. 2 bis max. 26 Personen
PREIS: 10,- € p.P. | BUCHBAR: Täglich innerhalb der Öffnungszeiten:
Di 9:45 bis 11:00 Uhr und 13:45 bis 19:00 Uhr, Mi 9:45 bis
18:00 Uhr, Do und Fr 9:45 bis 11:00 Uhr und 13:45 bis
18:00 Uhr, Sa, So, Feiertags (außer Montag) 12:45 bis 17:00 Uhr (Zeiten beziehen sich immer auf den ersten und letzten Einlass)
BRAINWALKING…- …BRINGT IHR GEHIRN AUF TRAB!
Denk- und Bewegungsaufgaben auf dem Pfälzer Weinsteig machen Spaß und regen Sinne, Fantasie und Gedächtnis an.
DAUER: ca. 2 bis 3 Stunden | STRECKE: ca. 5 km
TEILNEHMERZAHL: mind. 10 bis max. 20 Personen | PREIS: 120,- €
BUCHBAR: März bis Oktober, nicht buchbar an Ostern und Pfingsten
GESUND UND VITAL - HILDEGARD V. BINGEN UND PFARRER SEBASTIAN KNEIPP – ALTES WISSEN NEU ENTDECKT
Fast 1000 Jahre liegen zwischen den beiden Pionieren der Naturheilkunde, deren Botschaft gerade heute wieder von höchster Aktualität ist. In einem 2-stündigen Rundgang erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes aus dem reichen Schatz der beiden Persönlichkeiten. Ob am Wasser, auf der Wiese oder im Park werden Ihnen praktische Übungen und Tipps für Ihr Wohlbefinden angeboten.
DAUER: ca. 2 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 20 Personen
PREIS: 18,- € p.P. (inkl. Material und Kostprobe), bei weniger als
7 Personen pauschal 126,- € | BUCHBAR: Mai bis Oktober
WALDBADEN – ACHTSAMKEIT IM WALD
Tauchen Sie mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein! Erfahren
Sie die wohltuende und entspannende Wirkung der Bäume
und erleben Sie den Wald intensiv, auf eine völlig neue Art und Weise.
Die Veranstaltung kann als 2 oder 4-Stunden Variante gebucht werden.
VARIANTE 1:
DAUER: ca. 2 Stunden | STRECKENLÄNGE: ca. 2 km
TEILNEHMERZAHL: max. 12 Personen
PREIS: 19,- € p.P., bei weniger als 6 Personen pauschal 114,- €
HINWEIS: festes Schuhwerk empfehlenswert
VARIANTE 2:
DAUER: ca. 4 Stunden | STRECKENLÄNGE: ca. 4 km
TEILNEHMERZAHL: max. 12 Personen
PREIS: 29,- € p.P., bei weniger als 6 Personen pauschal 174,- €
HINWEIS: festes Schuhwerk empfehlenswert
JUNGE WEINE IN ALTEN MAUERN- WEINPROBE IN DER KLOSTERRUINE LIMBURG
Erlebnis-Führung mit Verkostung von fünf Weinen und einem Sekt von vier deutschen Top-Weinerzeugern* an ausgewählten Stationen auf einem Rundgang im Freien durch die romantische Klosterruine Limburg. *Die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) führt die jährliche Bundesweinprämierung durch. Weingüter, die über viele Jahre hinweg Auszeichnungen erlangen, schaffen es in die „Top 100 der besten deutschen Weinerzeuger".
DAUER: ca. 2 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 50 Personen
PREIS: 26,- € p.P., bei weniger als 10 Personen pauschal 260,- €
BUCHBAR: ganzjährig, während der Öffnungszeiten der Limburg
WEIN- UND SEKTPROBE IM TRADITIONSWEINGUT-VDP WEINGUT UND ÄLTESTE SEKTKELLEREI DER PFALZ
Begrüßung im prämierten „schönsten Garten an der Deutschen Weinstraße“. Moderierte Führung „vom Rebstock bis zum Wein & Sekt“ durch Weinberg, Gewölbekeller und Sektmuseum. Anschließend Wein-/Sektprobe inkl. Bauernbrot und Mineralwasser.
TEILNEHMERZAHL: max. 120 Personen
WEINPROBE „KLASSIK“: (Sechs Weine und zwei Sekte) | DAUER: ca. 2 Stunden | PREIS: 20,- € p.P., bei weniger als 12 Personen pauschal 240,- €
ZUBUCHBAR:
Raritätenprobe (Zusätzlich ein gereifter Edelwein): zzgl. 5,- € p.P.
bei weniger als 12 Personen pauschal 60,- €
WEINPROBE „KELLER KOMPLETT“ IN ROMANTISCH ILLUMINIERTEN WEINKELLERN
Lockere und legere Weinverkostung in mit Kerzenschein und Lichtinstallation romantisch illuminierten Weinkeller-Räumen. Verkostung an drei aufgebauten Weinstationen (4 Weiß-, 4 Rotweine, Sekt und Secco) sowie Kellerführung und ggf. Fassprobe. Inkl. Brot, Mineralwasser, Knabbergebäck. Ideal auch für große Gruppen.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 180 Personen
PREIS: 19,50 € p.P., bei weniger als 14 Personen pauschal 273,- €
BEIM WINZER ZU GAST- WEINGUT UND BRENNEREI MITTEN IN DEN WEINBERGEN
Nach der Begrüßung bei einem Glas Sekt entdecken Sie beim Spaziergang durch Reben und Weingut sechs Weine und einen Likör oder Brand. Letztere stammen natürlich aus der gutseigenen Brennerei, denn hier ergänzen sich zwei Brüder ideal: Klaus entdeckt immer neue hochinteressante Geschmackswelten im Weinfass und Stefan veredelt in der Brennerei längst vergessene heimische Gewächse zu tollen Bränden und Likören.
DAUER: ca. 2 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 65 Personen
PREIS: 17,- € p.P. | bei weniger als 15 Personen pauschal 255,- €
WEINWANDERUNG MIT WEINPROBE
VARIANTE 1: DÜRKHEIMER WEIN – NACHHALTIG UND INNOVATIV
Die interaktive Tour durch die aussichtsreichsten Weinberge Bad Dürkheims hat einiges zu bieten: Coole Winzertypen, nachhaltige Ideen und so manch ungewöhnliche Story zu den Weinen warten auf Sie. Eine bunte Mischung aus Wissenswertem, Kuriosem und Besonderem über Weinkultur, Weinbau, Pfalz & Pfälzer. Und natürlich: mit 5 Weinen nachhaltiger und innovativer Dürkheimer Winzer sowie mediterranem Olivenbrot.
VARIANTE 2:
PREMIUM-WEINWANDERUNG MIT 6-TEILIGER WEINPROBE
Beinhaltet zusätzlich einen edelsüßen Wein, ein knackig-würziges Geschmackserlebnis zum Rotwein und den Besuch eines Winzers, der persönlich über seine Arbeit berichten wird.
VARIANTE 1:
DAUER: ca. 2,5 Stunden | STRECKE: ca. 4 km | TEILNEHMERZAHL: max.
50 Personen | PREIS: 20,- € p.P. inkl. Weinprobe,
bei weniger als 12 Personen pauschal 240,- €
BUCHBAR: März bis Oktober, Ausnahme: Sonn- und Feiertage
VARIANTE 2:
DAUER: ca. 3 Stunden | STRECKE: ca. 4 km | TEILNEHMERZAHL: max.
50 Personen | PREIS: 25,- € p.P. inkl. Weinprobe,
bei weniger als 12 Personen pauschal 300,- €
BUCHBAR: März bis Oktober, Ausnahme: an Sonntagen
HINWEIS: Strecke geeignet für Kinderwagen
EINE EXKLUSIVE RIESLING-WANDERUNG- ÜBER DAS DÜRKHEIMER KALKRIFF
Riesling, die Königin der Sorten, zeigt auf elegante Weise die einzigartige Geschmacksvielfalt Dürkheims schönster Lagen. Vom Urmeerkalk des sagenumwobenenen Michelsbergs, über Buntsandstein am Steinberg, bis zu den blutroten Hämatiten am Weilberg. Entdecken Sie den Geschmack und die faszinierende Geschichte um die Entstehung des Kalkriffes bei 6 Lagenrieslingen verschiedener Spitzenweingüter.
DAUER: ca. 2,5 Stunden | STRECKE: ca. 4 km
TEILNEHMERZAHL: max. 100 Personen | PREIS: 28,- € p.P.,
bei weniger als 12 Personen pauschal 336,- €
MIT DEM MEISTER DURCH DIE WEINBERGE - VERKOSTUNG VON SPITZENWEINEN IN IHREN LAGEN
Michael Schneiderfritz, Winzersohn und Vinotheksleiter bei Michlers Haus der guten Weine, führt sie durch das einzigartige Terroir am Dürkheimer Kalkriff. Aus fachkundiger Hand verkosten Sie einen Secco und 5 Spitzenweine verschiedener Weingüter und entdecken die Geheimnisse der Dürkheimer Spitzenlagen und der verschiedenen Rebsorten.
DAUER: ca. 2,5 Stunden | STRECKE: ca. 4 km
TEILNEHMERZAHL: max. 100 Personen | PREIS: 22,- € p.P., bei weniger als 12 Personen pauschal 264,- €
SINNESRALLYE- MIT ALLEN SINNEN DURCH DEN WEINKELLER
Interaktive Rallye durch den Weinkeller mit Aha-Effekten für alle Sinne, begleitet von Geschichten rund um Wein- und Winzerleben - natürlich mit Weinproben.
DAUER: ca. 2,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 25 Personen
PREIS: 25,- € p.P., bei weniger 12 Personen
pauschal 300,- € | BUCHBAR: ganzjährig (Ausnahmen möglich)
DIE RÖMER UND DER WEIN- WEINWANDERUNG ZUR RÖMISCHEN VILLA AM WEILBERG
Führung durch das römische Weingut am Weilberg und Wanderung durch die Weinberge mit Proben von historischen und zukunftsweisenden Weinen und römischen Spezialitäten.
DAUER: ca. 2,5 Stunden | STRECKE: ca. 2 km
TEILNEHMERZAHL: max. 50 Personen | PREIS: 22,- € p.P.,
bei weniger 12 Personen pauschal 264,- € | BUCHBAR: ganzjährig (Ausnahme: Ostersonntag und 24.-26.12.)
AUF FLORAS SPUREN-GENUSSFÜHRUNG DURCH DEN KURPARK UND HERRSCHAFTLICHE GUTSGÄRTEN
Entdecken Sie den Kurpark und die „Isenach“, die vorbei an Brücken, Sandsteinbecken und Kaskaden fließt. Zwei herrschaftliche Gutsgärten mit botanischen Raritäten öffnen exklusiv für uns ihre Tore. Unterwegs werden Sie mit sechs Pfälzer Köstlichkeiten (Süßes und Flüssiges) verwöhnt. So lecker schmeckt die Pfalz!
DAUER: ca. 2,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: nach Absprache
PREIS: 17,- € p.P., bei weniger als 10 Personen pauschal 170,- € BUCHBAR: März bis Oktober
(Ausnahme: Ende August bis Mitte September)
WINZEREXPRESS-PFALZ- AUF DEM BEHEIZBAREN PLANWAGEN MIT DEM TRAKTOR DURCH DIE WEINBERGE
Planwagenfahrt durch die herrlichen Weinberge mit musikalischer Unterhaltung, Wissenswertes und Amüsantes über Pfalz, Weinbau, Wein und die Römer, die den Wein in die Pfalz brachten.
Inklusive Pfälzer Vesper und 5-teilige Weinprobe.
DAUER: ca. 3,5 Stunden | ABFAHRTEN: Samstag, 11:30 Uhr und
16:00 Uhr, Sonntag, 11:30 Uhr auf dem Wurstmarktparkplatz TEILNEHMERZAHL: bis 40 Personen, mehr Personen auf Anfrage
PREIS: 35,- € p.P., bei weniger als 10 Personen Zusammenfassung mit anderen Gruppen möglich oder pauschal 350,- €
HINWEIS: Anmeldung erforderlich
WOI, WORSCHD & WORSCHDMARKT- EINE LEIDENSCHAFTLICHE WÜRDIGUNG DES GRÖßTEN WEINFESTES DER WELT
Eine humorvolle Führung durch Bad Dürkheim auf pfälzisch. Der „Schubkarchzäppler“ zeigt die Stadt und erzählt vom Wein und vom größten Weinfest der Welt, dem Dürkheimer Wurstmarkt. Natürlich mit Begrüßungstrunk (inklusive).
VARIANTE 1:
DAUER: ca. 1,5 Std | STRECKE: ca. 1,5 km | TEILNEHMERZAHL: max. 60 Personen | PREIS: 8,- € p.P., bei weniger 12 Personen pauschal 96,- € ZUBUCHBAR: Vesper mit Brotworschd- (Bratwurst-) oder Saumagen-Weck (Brötchen) zzgl. 3,90 € p.P., oder Woiknorze 1,50 € p.P.
VARIANTE 2:
inkl. 6 Weinen von den Schubkärchlern und 1 Woiknorze p.P.
DAUER: ca. 1,5 - 2,0 Std. (je nach Teilnehmerzahl)
STRECKE: ca. 1,5 km | TEILNEHMERZAHL: max. 60 Personen | PREIS: 20,- € p.P., bei weniger als 12 Personen pauschal 240,- €
ZUBUCHBAR: Vesper mit Brotworschd- (Bratwurst-) oder
Saumagen-Weck (Brötchen) zzgl. 3,90 € p.P.
Barrierefreies Angebot
LEISTADTER PFERDE-EXPRESS- AUF DEM BEHEIZBAREN PLANWAGEN MIT PFERDEN DURCH DIE WEINBERGE
Planwagenfahrt mit Pferden durch die herrliche Rebenlandschaft: Frühlings-, Mandelblüten-, Sommer-, Herbst- und Winterfahrten auf dem beheizten Planwagen.
TEILNEHMERZAHL: nach Absprache
VARIANTE 1 (KLEINE TOUR): Wein oder Glühwein, Säfte, Mineralwasser
DAUER: 1,5 Stunden | PREIS: 24,- € p.P.
bei weniger als 10 Personen pauschal 240 €, je nach
Gruppengröße Aufpreis für weitere Wagen nach Absprache.
VARIANTE 2 (GROßE TOUR): Wein oder Glühwein, Säfte, Mineralwasser
DAUER: 3 Stunden | PREIS: 28,- € p.P. | bei weniger als 10 Personen pauschal 280,- €, je nach Gruppengröße Aufpreis für weitere
Wagen nach Absprache.
ZUBUCHBAR:
Kleiner Imbiss: Käsewürfel, Fleischwurst, Brot 6,- € p.P.
Kleiner Imbiss und 5-teilige Weinprobe 12,- € p.P.
ZUBUCHBAR GROßE TOUR:
Vesper: Brat-, Leber-, Griebenwurst, Saumagen,
Schwartenmagen, Weißer Käse und Beilagen 9,- € p.P.
Große Platte: Verschiedene Pfälzer Hausmacher Wurstsorten
(siehe Vesper), und große Käseauswahl 12,- € p.P.
ORIGINAL ELWETRITSCHEJAGD- EINE FEUCHTFRÖHLICHE JAGD AUF DEN PFÄLZER NATIONALVOGEL
Eine vergnügliche Jagd auf den pfälzischen Nationalvogel „Elwetritsche“ inklusive Schnaps und mehrere Weine.
DAUER: ca. 2 Stunden | JAGDZEIT: September bis April, in der
Dämmerung | TEILNEHMERZAHL: max. 50 Personen
PREIS: 25,- € p.P., Kinder bis 12 Jahre: frei, bei weniger als
10 Personen pauschal 250,- € | HINWEIS: festes Schuhwerk erforderlich
ORIGINAL „WINZER-EXPRESS“ MIT BIO-WEINEN
Wir fahren gemeinsam mit dem Traktor durch die Weinberge Bad Dürkheims und des Weingutes. Erleben Sie auf unterhaltsame Weise Weinproduktion nach Bio/Ecovin und Dynamie direkt vom Winzer. Auf Wunsch mit Bio-Weinbergskartoffeln mit weißem Käse oder Flammkuchen.
DAUER: ca. 3 Stunden | TEILNEHMERZAHL: max. 160 Personen
PREIS: 45,- € p.P. ohne Essen, bzw. 54,- € p.P. mit Kartoffeln und weißem Käse oder Flammkuchen, bei weniger als 10 Personen pauschal 450,- €, bzw. 540,- € mit Verpflegung | BUCHBAR: ganzjährig außer Weihnachten und Neujahr | HINWEIS: max. 12 Personen pro Planwagen
GPS SCHATZSUCHE AUF DEM GEO-ERLEBNISPFAD- HIGHTECH-SCHNITZELJAGD MIT EINWEISUNG IN DEN WEINBERGEN
Mit GPS-Geräten geht es auf die Jagd nach dem Schatz der Reblaus-Piraten. Der Weg zum Ziel durch die Weinberge ist voller Geheimnisse, Rätsel und finsterer Gestalten rund um Oberpirat LAUSI. Am Ende der spannenden Team-Schnitzeljagd wartet der Schatz!
Inkl. Einweisung durch einen GPS-Trainer, Telefon-Hotline unterwegs. Keine Vorkenntnisse notwendig. Ab 10 Jahren.
DAUER: ca. 3,5 Stunden | HINWEIS: Voranmeldung erforderlich
VARIANTE 1: kleine Gruppe, eine Route (bis 12 Personen) | PREIS*: 117,- €
VARIANTE 2: große Gruppe, zwei Routen (bis 30 Personen) | PREIS*: 169,- € BUCHBAR: ganzjährig außer in der Zeit des Dürkheimer Wurstmarkts
*Zu Beginn der Tour ist eine Kaution von 50,- € (Variante 1)
bzw. 100,- € (Variante 2) zu hinterlegen.
LAUSIS RAUBZUG DURCH BAD DÜRKHEIM- HIGHTECH-SCHNITZELJAGD OHNE EINWEISUNG IN DER STADT UND IM KURPARK
Ein spannendes Hightech-GPS-Abenteuer in der Innenstadt. LAUSI, der berüchtigte Reblauspirat, plant auf seinem Weg durch die Kurstadt alles mögliche zu klauen. Wer hilft, ihn aufzuhalten, auf den wartet ein Schatz! Bis zu max. 8 GPS-Leihgeräte, ohne Trainer. Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht nötig. Inkl. ausführliche GPS-Anleitung und Missionsbeschreibung. Keine Einweisung.
DAUER: ca. 1,5 bis 2 Stunden | HINWEIS: Voranmeldung erforderlich
PREIS: 10,- € pro Gerät, Kaution für je 2 Geräte 50,- € | BUCHBAR: ganzjährig, außer während des Dürkheimer Wurstmarktes; Beginn
spätestens 2,5 Stunden vor Schließung der Tourist Information
FÜHRUNG IN DER SPIELBANK BAD DÜRKHEIM
Wissenswertes über die Spielbank Bad Dürkheim inklusive Roulette- Spielerklärung und Demonstrationsspiel. Auf Wunsch mit einem Glas Sekt.
DAUER: eine Stunde | MINDESTTEILNEHMERZAHL: 5 Personen
ÖFFNUNGSZEITEN: So bis Do: 14:00-2:00 Uhr, Fr, Sa und vor Feiertagen: 14:00-3:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) | PREIS: 1,- € p.P.
(außerhalb Öffnungszeiten); 4,50 € p.P. (während Öffnungszeiten); auf Wunsch mit Umtrunk (Glas Sekt zzgl. 4,50 € p.P.)
BUCHBAR: ganzjährig außer Karfreitag, Totensonntag, Volkstrauertag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
EIN HEITERES WEIHNACHTSQUIZ VON UND MIT ELKE METZGER
Die Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes. Viele Bräuche beherrschen auch heute noch diese stimmungsvolle Zeit. Doch woher
kommen sie? Warum machen wir all diese Dinge? Woher kommt z.B. der Adventskranz? Der Weihnachtsmann soll ein echter Pfälzer sein?
Die Antworten darauf liefert dieses unterhaltsame Weihnachtsquiz. Bei der Auflösung der Fragen erfahren die Teilnehmer mehr über die
Hintergründe der Weihnachtsbräuche und die Adventszeit. Nach vielen „Aha-Effekten“ wird schnell klar, dass die Pfalz mitten im Weihnachtsland
liegt. Sogar die Klosterruine Limburg spielt dabei eine wichtige Rolle... Ideal als Highlight für eine Weihnachtsfeier.
DAUER: ca. 1,5 Stunden | TEILNEHMERZAHL: mind. 8 bis max. 40 Personen
PREIS: 85,- € | BUCHBAR: November bis Januar außer Weihnachtsfeiertage
| HINWEIS: der Raum wird vom Auftraggeber gestellt